Spiegel-Bestseller: Mythos, Wahrheit und harte Zahlen

Shownotes

In dieser Folge gehen Daniela und Volker einem der spannendsten Mythen der Buchbranche auf den Grund: Was steckt wirklich hinter dem begehrten „Spiegel Bestseller“-Button?

Daniela teilt ihre Erfahrungen und Fragen, die ihr von Autorinnen und Autoren immer wieder begegnen, und Volker erklärt, wie Media Control arbeitet, welche Rolle Verkaufszahlen tatsächlich spielen und warum es nicht nur auf die Anzahl der verkauften Exemplare ankommt. Gemeinsam räumen sie mit typischen Mythen auf:

Wie viele Bücher muss man wirklich verkaufen, um auf die Liste zu kommen?

Warum kann der Veröffentlichungszeitpunkt entscheidend sein – und wann sollte man ihn besser vermeiden?

Welche Buchformate haben die besten Chancen, in die Liste einzusteigen?

Und welche Rolle spielen Marketing, Social Media und persönliche Netzwerke?

👉 Außerdem gibt es einen spannenden Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert das wöchentliche Tracking, wie können Autor:innen aktiv mithelfen – und was bedeutet es für die langfristige Buchkarriere, Bestseller oder Longseller zu sein?

Eine Folge voller Insights, Klartext und Praxistipps für alle, die verstehen wollen, wie Bestsellerlisten wirklich entstehen.

Der aktuelle Spiegelbestseller vom Mentoren Media Verlag: https://mentoren-verlag.de/werke/salz-und-pfeffer-auf-dein-glueck-das-buch/

https://wonderl.ink/@danielalandgraf https://mentoren-verlag.de/werke/die-elbprinzessin-band-1/

https://www.linkedin.com/in/daniela-landgraf/ https://www.linkedin.com/in/volker-pietzsch-39a49558/ https://mentoren-verlag.de/werke/dein-buch-in-12-wochen-das-buch/ https://mentoren-verlag.de/werke/gestern-schuechtern-heute-buehnenprofi-das-buch/ https://mentoren-verlag.de/werke/die-elbprinzessin-band-1/

Transkript anzeigen

00:00:03:

00:00:10: Ich werde von Autoren immer und immer wieder gefragt, wie geht denn das mit dem Spiegel-Bestzeller?

00:00:18: Und lange Zeit habe ich immer gesagt, kann ich dir nicht sagen, ich möchte keine Bestzeller, sondern Harzzeller, also Herzenszeller haben.

00:00:27: Das war lange Zeit immer meine Aussage.

00:00:30: Doch... Tatsächlich ist es so, dass ein Spiegel-Bestzeller-Button eine gewisse Qualität verspricht.

00:00:39: Ich sage bewunden bewusst verspricht, denn viele Spiegel-Bestzeller sind auch strategische Bestzeller, die eben dahin gepusht worden sind durch verschiedene Maßnahmen.

00:00:49: Und wenn du als Autor nicht weißt, was dahinter steckt und wie das geht, ist die Wahrscheinlichkeit, dass du jemals einen Spiegel bei Celabaten kriegst, leider nicht ganz so hoch.

00:01:00: Klar, es gibt die Bücher, die rein organisch dort hingekommen sind, aber meistens sind es die Bücher von Autoren, die entweder einen gewissen Bekanntheitsgrad haben oder bei denen elegant nachgeholfen wird auf die eine oder andere Art und Weise.

00:01:17: Extremst relevantes beim Thema Spiegelbesteller ist Media Control, eine Organisation, von der ich vor, ich sag mal, ein, zwei Jahren noch gar nicht wusste, dass es sie gibt und die ich durch, inhaltlich durch die Mentoren verlag.

00:01:32: kennenlernen durfte.

00:01:33: und damit übergebe ich heute bei dir den Ball lieber Volker.

00:01:35: Was ist ein Media-Control und was hat das Ganze mit Spiegel-Bestseller zu tun?

00:01:40: Ich glaube, jeder in unserem Alter kennt tatsächlich Media-Control, weil das Unternehmen spielt eine Rolle in vielen Bereichen, hat früher als Musik dann auch so diese Charts noch eine größere Rolle gespielt haben, also die Deutsche Top-Hundert, der LPs und Singles ermittelt, machen sie auch heute noch und noch viele Dinge.

00:01:59: Die machen Erhebungen und im Buchmarkt ist Media Control im Prinzip diejenigen, die ermitteln, wie viele Bücher jede Woche verkauft werden und zwar Titel genau und die erfassen mit ihrem System über neunzig Prozent des Marktes.

00:02:14: Das heißt, wir haben sehr konkrete Daten.

00:02:17: Wie ist denn das Buch wirklich gelaufen?

00:02:19: Ich habe in irgendeiner Folge mal gesagt, manchmal ist es frustrierend.

00:02:23: hat alle Hoffnungen in einen Titel eingesetzt und dann hat man irgendwie in der ersten Woche nur einen zweistelligen Wert.

00:02:29: Das ist furchtbar frustrierend, heißt aber noch gar nichts über den, also das reicht nicht für ein Spiegel-Bestseller, ja, sagt noch nichts über den Erfolg des Buches aus, um das an dieser Stelle mal zu sagen.

00:02:40: Also wir haben zum Beispiel bei uns im Verlag Bücher, die verkaufen wir tatsächlich dreißigvierzig Mal in der Woche, aber das zum Beispiel schon seit vier Jahren.

00:02:50: Wow!

00:02:51: Ja, wo ich da einfach sage, du hast mit Herz das gesagt, ich sage noch, Long Seller sind aus Verlagssicht die schönsten Bücher.

00:02:59: Das heißt ein Buch, das sich jede Woche oder jeden Monat in einer gewissen Stückzahl verkauft sind, eigentlich die schönsten Bücher, die einfach so einen Grundrauschen machen.

00:03:08: Das macht... Nicht weder Verlag noch den Autor richtig reich, aber wir sehen an der Strecke und darauf kann man auch beim nächsten Projekt sehr gut aufbauen.

00:03:18: Das funktioniert ähnlich wie beim Spiegelbestseller.

00:03:21: Meistens ist das zweite Buch das in diesem Long Seller Bereich, also wenn das erste ein Long Seller war, meistens wird das zweite ähnlich und funktioniert genauso, weil es irgendwie eine Fanbase gibt, die aber irgendwie nicht so groß ist, dass ihr halt auf einmal so eine Kraft schafft.

00:03:37: Aber wir wollten ja heute uns diese Zahlen angucken.

00:03:39: Das heißt, wir sehen, also wir haben diese Zugänge, das kostet auch ziemlich viel Geld, aber es bringt nichts.

00:03:45: Wir müssen das sehen.

00:03:46: Wir müssen einfach sehen.

00:03:47: Wir haben jetzt gerade, während wir das hier aufzeichnen, da zwei Bücher im Tracking, wo wir halt wirklich sagen, Hey, wir verkaufen hier eine Stückzahl im vierstelligen Bereich.

00:03:56: Jetzt müssen wir gucken.

00:03:58: Passt das?

00:03:58: Und dann heißt es, wenn wir das Mittwochs Donnerstag sehen, die Autoren anrufen, die Autoren anrufen.

00:04:04: Hey, wir müssen jetzt gemeinsam nochmal drei Tage richtig trommeln, was geht, weil wir haben die potenzielle Chance.

00:04:12: diesen Button zu bekommen.

00:04:14: und jetzt bitte alle Kraft in den, sagt alles ab, macht nichts anderes mehr.

00:04:20: Und das ist, sag ich mal, diese Geschichte mit dem Tracking und das passiert halt immer in diesem Wochenzeitraum.

00:04:26: Und wenn es gut läuft, heißt das natürlich in der nächsten Woche weiter zu machen, weil am schönsten ist es natürlich, wenn man, sag ich mal, diese Hürde schafft, sie dann auch aufrecht zu erhalten.

00:04:37: Das ist dann, sag ich mal, wenn die relevanten Verkaufszahlen in kurzer Zeit kommen, ist es richtig Stress.

00:04:45: Aber man kann halt viele Sachen machen.

00:04:46: Das heißt, ich kann meine Social Media Aktivitäten drastisch erhöhen, wenn ich merke, das funktioniert.

00:04:52: Ich kann auch tatsächlich losgehen.

00:04:54: und was, was ich in meiner Region sagen, ich besuche jetzt in den nächsten drei Tagen wirklich jeden meiner Buchhandlungen.

00:05:01: Ich gehe zu Talia oder zu Hugendubel und sage, ich bin ein, also haben wir gerade mit einem Buch, das steht dort in der Region im Markt.

00:05:10: Und wenn man halt auch sagt, pass mal auf, hier das Buch läuft so und so gut.

00:05:14: dann auch die Zahlen mit, dann kann ich da was erreichen.

00:05:18: Also das sind so diese Methoden.

00:05:19: Und es zählt dann bei so einer Geschichte jedes verkaufte Buch.

00:05:24: Wow, ja.

00:05:26: Das ist halt nacktes Zahlenwerk dann.

00:05:28: Also es ist dann wirklich zu gucken.

00:05:31: Jetzt wirklich jedes Buch, das im Markt relevant ist, muss jetzt... umgesetzt werden.

00:05:36: Und das ist halt das, was diese Zahlen bringen.

00:05:40: Und manchmal ist der Spiegelbestseller auch nicht so die ganz große Hürde, wie man vielleicht denkt.

00:05:45: Das heißt, in einem Taschenbuchbereich kann das auch schon mal, können das auch nur tausend oder tausend zweihundert sein.

00:05:51: Also das heißt, das ist natürlich dann keine eins, aber es ist am unteren Rand.

00:05:55: Und das interessiert dann niemanden mehr, ob du einen Spiegelbestseller Platz eins hast oder ob du einen Platz zwanzig hast.

00:06:02: Ja.

00:06:03: Als ob du Gedanken lesen kannst, ich hatte nämlich gerade so die Frage auf der Zunge, die mir auch oft gestellt wird, wie viele Bücher muss ich denn verkaufen für Spiegelbestzeller, für den Spiegelbestzeller-Button, in welchen Zeitraum?

00:06:16: Das hast du im Grunde genommen gerade beantwortet.

00:06:18: Es gibt aber auch noch viele, viele andere Mythen rund um den Spiegelbestzeller.

00:06:23: Ich muss gerade noch ganz, ganz kurz ... Ich habe jetzt gerade eine Zahl genannt, das ist in der Wege der Sachbuchbereich.

00:06:31: Für alle, die jetzt bei der Bellatristik unterwegs sind, habe ich eine schlechte Nachricht.

00:06:37: Eine ganz schlechte Nachricht.

00:06:39: Da sind es definitiv ein paar Tausend in der Woche.

00:06:42: Das heißt, also da muss deutlich mehr Aktivität reinlegen.

00:06:45: Deswegen ist es ein bisschen einfacher, sage ich mal, erfolgreich im Sachbuchbereich zu sein.

00:06:51: In der Bellatristik ist es deutlich mehr Aufwand.

00:06:53: Das heißt ein paar Tausend, sprechen wir über zwei Tausend oder über zwanzig Tausend?

00:06:57: Nee, wir reden also dreieinhalb, viertausend, ist die untere Range, die, es kommt ein bisschen auf die Marktlage an.

00:07:05: Also es gibt dann manchmal Wochen, da ist das viel, viel höher, aber das sind so diese, sag ich mal, niedrigen Werte, die auch mal vorkommen.

00:07:12: Das ist genau der erste Mythos, den ich jetzt einmal hier aufgreifen möchte.

00:07:16: Ob Mythos oder Realität, verrebt uns gleich der Volker.

00:07:21: Ist es so, das?

00:07:23: Es viel, viel schwieriger ist, rund um die Frankfurter Buchmesse, also im Oktober, oder rund um die Leitziger Buchmesse, oder vielleicht dies im März, oder vielleicht so um die Weihnachtszeit, ein Buch in die Spiegel Bestseller Listen zu kriegen, als zu anderen Zeiten, weil einfach viel mehr Bücher veröffentlicht werden, ist das Mythos oder Realität.

00:07:42: Das ist Realität, also ein klares Ja.

00:07:44: Natürlich ist in dem Moment, wo ich viel Bewegung gemerkt habe, ist der Umsatz an Büchern hoch, werden die Hürden höher.

00:07:53: Also gerade im Weihnachtsgeschäft ist... Es ist, sag ich mal, für ein Neuautor, wenn er nicht das mega, mega, mega, mega Trendthema hat.

00:08:03: Ich würde sagen, es ist fast unmöglich gegen die starken Titel, die in dieser Zeit verkauft werden, wo dann halt manchmal im oberen Bereich dann vielleicht sogar noch eine Null dran hängt gegenüber anderen Zeiten.

00:08:15: Es wird sehr echt schwierig.

00:08:18: Es ist eine gute Zeit, Bücher zu verkaufen.

00:08:20: Das sagen wir immer.

00:08:20: Das heißt, ja, aber es ist nicht die beste Zeit, um vielleicht als Neu... Autor zu sagen, ich war dir jetzt ein Bestsellerautor.

00:08:28: Wann ist denn da für die beste Zeit?

00:08:30: Es wird ja gar nicht so auf Punkte gehen, weil wir merken, es gibt das ganze Jahr über eigentlich ganz gute Gelegenheiten.

00:08:37: Und das dumme an der Sache ist ja, selbst wenn wir jetzt sagen, der und der Zeitraum ist gut, ganz ehrlich, du kennst es doch, man macht eine Planung und man weiß, wann man mit dem Buch raus will und man plant es leider viel zu früh im Voraus und ich muss mich dann nicht hingegeben halten, die ich in dieser Zeit, wo ich die Veröffentlichung geplant habe, auch das sind meine Marktbedingungen, die ich dann habe.

00:08:59: und deswegen ist es auch so schwierig zu sagen, ich mache hier eine Punktlandung, da muss man einfach ganz, ganz ehrlich sein.

00:09:06: diesen Plan habe und ich finde den Plan auch in Ordnung und wir versuchen da auch alles, was wir können, mit reinzugeben in die Unterstützung.

00:09:15: Aber wenn das der Plan ist, dann tatsächlich nicht ins Weihnachtsgeschäft, nicht im Umfeld der großen Buchmessen.

00:09:22: Das sind die No-Go-Termine dann.

00:09:25: Und dann gibt es ja Bücher, die im Wochenrhythmus getrackt werden.

00:09:30: Also Tag ist genau, wir haben das Tag ist genau.

00:09:33: Also das heißt, ich sehe immer den Vortag ganz genau.

00:09:36: Welchen Monatsrhythmus getrackt und gibt es noch andere?

00:09:39: Rhythmen.

00:09:40: Gibt es auch was, was fällt im Jahresrhythmus oder im Quartalsrhythmus?

00:09:43: Es gibt auch noch die Jahresauswertungen.

00:09:45: Allerdings musst du dann irgendwann in der Spiegelbestzeller-Liste gewesen sein.

00:09:49: Denn nur Titel, die im Laufe des Jahres Spiegelbestzeller waren, sind dann auch in der Jahresauswertung wieder drin.

00:09:56: Das heißt, wenn du Latent immer wieder mal reingekommen bist, dann hast du durchaus Chancen, dort auch aufgezeigt zu werden am Ende des Jahres.

00:10:03: Und dann gibt es aber ja Bücher, um den Spiegelbestzeller-Button zu kriegen, der dann eben diese Wochenkäufe gecheckt.

00:10:08: Und wenn ich richtig informiert bin, gibt es aber auch... Bereiche Generous, bei denen zählt der Monatsverkauf.

00:10:17: Tatsächlich ist es so.

00:10:18: Es gibt Wochenbetrachtungszeiträume und es gibt auch für... Ich müsste jetzt tatsächlich genau gucken, weil unser Thema ist tatsächlich immer diese Wochenbetrachtung.

00:10:26: Ich glaube, wenn ich das richtig im Kopf habe, gibt es bei Kinderbüchern die Liste, die ein monatliches Tracking hat.

00:10:34: Das kann ich aber gerne in den Show-Notes nachliefern.

00:10:37: Das ist nicht unser Thema, weil wir machen zwar Kinderbücher, Aber das ist ein so spezielles Geschäft, wo ich ganz ehrlich bin.

00:10:46: Das heißt, da gehen wir momentan noch nicht, also wir freuen uns natürlich und wir machen alles für das Buch, aber da haben wir gar nicht so diese Bestsellerbetrachtung drauf.

00:10:57: Dann noch eine letzte Frage dazu, die mir auch immer wieder gestellt wird und das spreche ich als Halblinde vom Seen.

00:11:04: Stimmt es, dass es für bestimmte Buchkategorien leichter ist, also im Sachbuchbereich, dass es ein Unterschied ist, ob du ein... Kaschenbuch hast, ob du ein Buch mit einem einfachen Klappen-Einwand hast, ob du ein Buch mit einem eingeklappten Klappen-Einwand hast, ob du ein... Du lachst schon, das ist sehr schön.

00:11:24: Schade, dass ihr das Video nicht seht.

00:11:25: Volker amüsiert sich gerade total.

00:11:27: Oder ob es ein Hardcover ist.

00:11:29: Weil da gibt es ja auch viele Mythen und ich habe gehört, Achtung, Halblinde, die vom Sehnen spricht, dass die größten Chancen bei den Büchern sind, wo sozusagen, dass ein... kein Pap... also ein Paperback, aber mit

00:11:41: ein... Ja, brochure.

00:11:43: Ja, genau.

00:11:43: Du hast den Begriff, ich kann es nur beschreiben.

00:11:46: Klacken Projür ist tatsächlich... Ich bin

00:11:48: so da eher die Tät.

00:11:51: Also mein Klappenbruggeur ist tatsächlich, also Taschenbuch und Klappenbruggeur ist, sag ich mal, das Mittel der Wahl, wenn man wirklich sagt, ich konzipiere.

00:12:00: Wobei, wie gesagt, für uns ist es immer, es kann schief gehen, muss man immer ehrlich sagen.

00:12:05: Aber das wäre jetzt, wären diese beiden Buchformate, wenn ich dann sage, hey, ich würde es gerne probieren mit dem Spiegelbestseller, das sind tatsächlich die beiden Formate, die... die wir empfehlen, Hardcover-Markt, ist alleine durch den Preis.

00:12:19: Muss man ehrlich sein, es ist deutlich schwieriger ein teures Buch zu verkaufen.

00:12:23: Hardcover ist dann immer, wenn ich sage, ich möchte eine Wertigkeit für mich haben von dem Buch, weil ich es einfach haben möchte.

00:12:29: Oder es macht manchmal auch Sinn, weil das von Britta von der Limpen, das ist halt ein Geschenkbuch.

00:12:35: Und Geschenkbuch ist Hardcover schöner.

00:12:38: Ja, aber es ist tatsächlich, also Klappenprojür ist gerne gekauft, sehr hilfreich.

00:12:43: Wir als Verlag natürlich finden das ätzend, weil es in diesem Bereich dann die teuerste Variante des Buches.

00:12:51: Und ja, es hat alles sein hin und wieder, aber es ist natürlich, ich habe Klappenprojür auch gerne, wenn ich Bücher lese, weil ich mag, dass quasi wie mitgeliefert das Lesezeichen ohne das Buch vernuddelt.

00:13:01: Es ist tatsächlich schön, ja.

00:13:04: Ja, und ich weiß, das ist eine liebe Autorin, deswegen sage ich Heidblinde vom Sehen.

00:13:07: Ich durfte aber eine lieben Autorenkollege, nicht nennen die Namen jetzt hier nicht, aber es ist auch eine liebe Freundin von mir.

00:13:14: Da ist der Verlag, das war ein anderer Verlag, sehr speziell, das sollte von Beginn an eben auch Spiegel des Zeller werden.

00:13:20: Und deswegen sind die bewusst auf Klappenbroschüre gegangen, weil die ihr damals gesagt haben, damit sei es am einfachsten eben in diese ersten zwanzig Plätze.

00:13:32: Wenn man in den ersten zwanzig Plätzen ist, kriegt man ja diesen beliebten Button reinzukommen.

00:13:36: Und es ist im zweiten Anlauf gelogen.

00:13:38: Das war so ärgerlich.

00:13:39: Im ersten Anlauf fehlten hier fünf verkaufte Bühne da, um in diese Liste reinzukommen.

00:13:45: Fünf.

00:13:45: Und sie hat ihr ganzes Netzwerk aktiviert, was dann natürlich in dem Moment durch war.

00:13:50: Aber die Woche auf hat sie es dann geschafft.

00:13:52: Ich finde das, was wir halt auch in dem Tracking haben, es ist der Albtraum, wenn du das irgendwie merkst, du verpasst das.

00:13:59: Ich mag noch einen Satz sagen, weil wir dürfen jetzt hier nicht die Verkaufszahlen sind, primär liegen dahinter, aber es gibt noch andere Regeln.

00:14:09: Oh, okay.

00:14:10: Und es folgt immer eine Prüfung, dass da alles irgendwie ordnungsgemäß und gut gelaufen ist.

00:14:15: Und es kommt auch so ein bisschen drauf an, wo kommen die Daten her?

00:14:20: Ist das eine Marktverteilung?

00:14:21: Also es spielen dann noch ein paar andere Parameter mit rein.

00:14:25: Und eines der ganz Wichtigsten, da sind wir echt wirklich extremst empfindlich.

00:14:30: Wir prüfen jedes Buch, dass wir auch die rein formalen Kriterien einhalten.

00:14:36: Wie groß das Buch sein muss.

00:14:38: Das in der Kategorie, dass du nicht auf einmal sagst, ich habe hier ein Sachbuch und dann sagt dir jemand, ne, tut mir leid.

00:14:45: Das fällt halt raus, weil es ist gar kein Sachbuch, sondern das ist ein Ratgeber.

00:14:49: Also tatsächlich wir kontrollieren vorher das Buch exakt, dass wir auch in der gewählten Kategorie, in der wir das erreichen wollen, alles eingehalten haben.

00:14:58: Also das ist bitte ganz, ganz wichtig.

00:14:59: Das ist wirklich gucken, dass vielleicht nicht zu viele Erklärungskästchen nachher im Buch sind.

00:15:07: Das sind so Sachen, die nachher in der formalen Beurteilung dazu führen, dass du ... Einfach von den Zahlen alles richtig gemacht hast, aber dann aus formalen Kriterien oder das Format stimmt irgendwie um drei Millimeter nicht.

00:15:20: Boah,

00:15:20: der Horror.

00:15:21: Das heißt, wir tendieren auch dazu, dass Profis immer vorher in die Hand zu geben und sagen, bitte guck dir das Buch an und sage uns, dass das alles nach den formalen Kriterien erfüllt ist.

00:15:35: Wahnsinn.

00:15:36: Das ist Hölle.

00:15:37: Stell dir vor, du hast alles richtig gemacht, du hast richtig verkauft.

00:15:40: Und dann sagt der jemand, guck mal, das hättet ihr aber irgendwie fünf Millimeter größer machen müssen.

00:15:45: Ich finde, das ist ein Antraum.

00:15:47: Nicht nur das.

00:15:48: Oft ist es ja so, du kannst ein Buch schreiben, du kannst das tollste Buch überhaupt schreiben, was jemals zu dem Thema geschrieben wurde.

00:15:54: Wenn es keiner kennt, kauft es keiner.

00:15:56: Das heißt, oft sind das ja auch hohe Kosten für Marketingmaßnahmen, um so ein Buch erst mal bekannt zu werden.

00:16:02: Und jetzt stellen wir mal vor, du gibst da so einen fünfstelligen Betrag vielleicht aus, um dein Buch bekannt zu machen.

00:16:07: Und dann hast du drei Millimeter, drei Millimeter zu klein oder zu groß

00:16:13: ist.

00:16:16: Wir reden schon über Standardformate, also die Wahrscheinlichkeit, dass es passiert ist nicht so hoch, aber jeder Verlag kennt das.

00:16:22: Es gibt manchmal aus Schnickschnack oder sowas.

00:16:25: Also wir haben auch zwei, drei Bücher, die in einem anderen Format erscheinen aus irgendeinem Grund.

00:16:31: Und da muss man einfach wissen, das ist die Fallhöhe für solche Geschichten.

00:16:36: Wir haben uns jetzt auf ein paar Standardformate geeinigt, dass das bei uns eigentlich auch nicht mehr vorkommt.

00:16:42: Ja, spannend.

00:16:43: Spannendes Thema.

00:16:44: Danke für diese tollen Einblicke, lieber Volker.

00:16:46: Ja, und... Das

00:16:47: war wie das Garten, die mir gestellt werden.

00:16:49: Wie

00:16:49: du deine Bücher individuell begleitest, auch das ist ein individueller Prozess, wenn man einfach sagt, man hat diesen Plan und das sollte man auch einen entsprechenden gemeinsamen Weg planen.

00:16:59: Das gehört einfach dazu.

00:17:01: Du hast den Punkt gesagt und ich kann es nicht schön reden.

00:17:05: Wir müssen das mit Aufmerksamkeit machen und tatsächlich ist Marketing das A und O bei dieser Geschichte.

00:17:12: Also da gehören aus meiner Sicht heute immer Buchblogger, Influencer, die gehören immer dazu und das ist ein echt heftiger Markt und es ist halt einfach nicht mehr ein paar hundert Euro getan, das muss man ehrlich sagen.

00:17:23: Das heißt, wenn ich eine mediale Aufmerksamkeit haben möchte und es gibt, wir haben jetzt erste Erfahrungen gemacht, wo wir Buchblogger eingesetzt haben, das ist schon unglaublich, was die für eine Wucht haben können.

00:17:35: Wahnsinn.

00:17:36: Ich bin sehr, sehr gespannt, weil wir haben ja auch ein strategisches, das heißt, ich habe einen Buch geschrieben, wo ihr mir auch den Titelfeuer gegeben habt, was wir ja strategisch schon in diese Richtung ausgerichtet haben, was ich damit Inhalt gefilmt habe.

00:17:48: Da hat sich auch schon ein Mitarbeiter vom Mentorenverlag gemeldet, der Marius, um jetzt schon, obwohl es jetzt ist im Lektorat, das sind voraussichtlich im Februar, hat er mit mir jetzt schon die Marketingstrategien angefangen zu besprechen.

00:18:03: Ich bin sehr gespannt und hoffe, dass ich im nächsten Jahr diesen begehrten Button kriege und dann aus eigener Erfahrung auch berichten kann, wie es sich anführt und welchen Weg wir gegangen sind.

00:18:13: Und ja, ich bin sehr gespannt auf diesen Weg.

00:18:16: Also da haben wir doch schon ein Thema für sechsundzwanzig Fest in diesem Podcast.

00:18:24: Wir werden dann erfahren, welche Gefühle das sind, wenn es klappt.

00:18:29: Ja, das Krasse ist ja, dass du dann den Button hinterher auf jedes Buch packen darfst, Bestseller, aus Spiegel Bestseller Autorin.

00:18:36: Und das ist wirklich sehr charmant und sehr cool.

00:18:39: Ja, und macht es natürlich mit jeder Veröffentlichung einfacher.

00:18:42: Das ist wirklich schon eine schöne, muss man einfach sagen, für Autoren, Autorin ist das eine schöne Sache.

00:18:47: Definitiv.

00:18:48: Danke für all die Antworten.

00:18:50: Sehr gerne.

00:18:53: Bücher und Bühne, der Podcast

00:18:56: mit Angela Landgraf und

00:18:58: Volker Pietzsch.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.