Der Weg zum Bestseller – Juliane schreibt ihr erstes Buch

Shownotes

In dieser besonderen Folge von „Bücher & Bühne“ begleiten Daniela Landgraf und Volker Pietzsch den Start eines neuen Buchprojekts – hautnah, authentisch und inspirierend.

Zu Gast ist Juliane, Sportlerin, Ernährungswissenschaftlerin und Doktorandin an der TU München. Ihr Ziel: nichts Geringeres als ein Spiegel-Bestseller! Mit Leidenschaft erzählt sie von ihrem Weg vom Leistungssport über die Ernährungsforschung bis hin zum Schreiben ihres ersten Buches.

Gemeinsam mit Daniela spricht sie über die ersten Schritte im Schreibprozess, über Motivation, Struktur, Zeitmanagement und die Kunst, das eigene Wissen lebendig und verständlich zu vermitteln. Dabei geht es nicht nur ums Schreiben, sondern auch um die Vision hinter dem Buch – Menschen zu befähigen, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen.

Volker Pietzsch und Daniela Landgraf reflektieren außerdem über KI im Schreibprozess, Authentizität im Buchmarkt und die Bedeutung echter, menschlicher Handschrift in einer zunehmend automatisierten Welt.

✨ Ein Muss für alle, die selbst ein Buch schreiben möchten, Autor:innen in spe oder einfach neugierig auf den kreativen Entstehungsprozess hinter den Kulissen sind.

https://wonderl.ink/@danielalandgraf https://mentoren-verlag.de/werke/die-elbprinzessin-band-1/

https://www.linkedin.com/in/daniela-landgraf/ https://www.linkedin.com/in/volker-pietzsch-39a49558/ https://mentoren-verlag.de/werke/dein-buch-in-12-wochen-das-buch/ https://mentoren-verlag.de/werke/gestern-schuechtern-heute-buehnenprofi-das-buch/ https://mentoren-verlag.de/werke/die-elbprinzessin-band-1/

Transkript anzeigen

00:00:03:

00:00:10: Wir hatten es ja schon in einer der letzten Episoden angekündigt und jetzt machen wir es wahr.

00:00:16: Wir machen so eine Art Projektbegleitung.

00:00:19: Projektbegleitung, Buchbegleitung.

00:00:21: Wir hatten ja darüber gesprochen, dass wir einfach mal autoren, die ganz.

00:00:26: Am Anfang stehen, mit ihr in den Podcast hinein holen.

00:00:30: Denn Rückblicken kann man ja immer vieles erzählen.

00:00:33: Doch wie geht es?

00:00:34: Menschen, die gerade mitten im Prozess sind, die gerade erst anfangen, die gerade erst vielleicht die eigenen Gedanken sortieren.

00:00:41: Und ich denke, das ist für alle Neustarter beim Buchprojekt, bei einem Buchprojekt spannend.

00:00:48: Und das Schöne daran ist ja, bevor wir jetzt dann auch gleich ... Ja, die zukünftige Autorin oder die Autorin vorstellen, das ist ja, weil wir vor kurzem über das Thema so Bestseller Marketing gesprochen haben.

00:01:02: Das ist, was wir hier machen, ist eigentlich schon Bestseller Marketing.

00:01:05: Wir müssen jetzt immer gucken, dass das Buch möglichst schnell vorbestellbar ist, weil so fängt es halt an, dass man möglichst viele Dinge schon im Vorfeld einsammelt, um dann am Tag des Erscheins auch besonders gut positioniert zu sein und vielleicht die Chance zu haben, einen so begehrten.

00:01:22: Papa aufs Buch zu bekommen.

00:01:24: Und das ist ein sehr passendes Stichwort, denn die wunderbare junge Dame, die jetzt gerade neben mir sitzt, hat nämlich genau das Ziel, es soll nichts Geringeres werden als ein Spiegelbestzeller.

00:01:36: Also ich finde jetzt schon mal, dass mein Zett gefällt mir.

00:01:40: So, und jetzt stellt sie sich am besten mal selbst vor, oder?

00:01:43: Genau, liebe Juliane, magst du ein paar Dinge über dich erzählen?

00:01:46: Sehr gerne.

00:01:48: Ich bin ... Seit ich klein bin, hab ich mich immer für Sport, für Nährung, für Gesundheit interessiert.

00:01:55: Meine Mutter ist Medizinerin, also ganz klassisch auf der inneren Medizin gearbeitet.

00:02:01: Ich hab jeden Tag Sport gemacht, unterschiedlichste Sportarten, auch im Wettkampfniveau.

00:02:07: Ich hab mich wirklich von klein an gefragt, was ist wirklich wichtig, um gesund zu ... bleiben und zu werden.

00:02:16: Also worauf kommt es wirklich an?

00:02:17: Es ist wirklich entscheidend, nie wieder Alkohol zu trinken, nie rotes Fleisch zu essen, muss sich so viel Gemüse essen.

00:02:25: Also was ist da wirklich entscheidend?

00:02:27: Sind es die Diäten oder nicht?

00:02:30: Und soll ich mich auf die Suche gemacht?

00:02:32: Und ich habe erst Sport studiert, weil für mich war so Bewegung meinem Leben so präsent und bin dann zufällig durch das Sportstudium auf Ernährung gestoßen.

00:02:42: auch gleichzeitig, weil ich erste Bundesliga Golf gespielt habe und mich dann damit mehr auseinandergesetzt habe, um zu gucken, was muss ich essen und tun, um Höchstleistung zu bringen.

00:02:54: Und da hat mich das Thema Ernährung immer mehr fasziniert, weil da so viel Kraft drin steckt.

00:02:59: Und das habe ich auch für meinen Sport dann gemerkt.

00:03:01: Also ich habe dann internationale Turniere gespielt, ich habe bis letztes Jahr Europameisterschaften gespielt.

00:03:07: Und habe immer wieder gemerkt, um vier, fünf Stunden konzentriert zu sein und das noch über vier Tage hinweg, braucht es eben viel mehr als nur ein gutes Mindset und eine gute Technik.

00:03:17: Und während so meine Konkurrenten nach neun Loch, also nach der Hälfte schlapp gemacht haben, weil die Energie ausgegangen ist, hatte ich halt noch Energie bis zum Schluss.

00:03:27: Und es ist letztendlich im Alltag nichts anderes.

00:03:29: Also mein Ziel ist es, und wünsche es den Menschen, Energie zu geben.

00:03:34: Energie, um jeden Tag ihres kostbaren Lebens zu genießen, um Energie für Hobbys zu haben, Energie für die Menschen, die sie lieben, um gesund zu sein, um ihre Hobbys bis ins späte Alter zu machen, um Leistung im Sport oder im Beruf zu bringen.

00:03:50: Und hab mich damit immer mehr beschäftigt.

00:03:52: Hab noch mal ein Ernährungsstudium obendrauf gelegt, mach jetzt aktuell mal ein Doktor in personalisierter Ernährung an der TU München.

00:04:00: arbeite gleichzeitig in einer ganzheitlichen Medizinpraxis auch in München, wo ich unfassbar viele Blut-Tests sehe.

00:04:08: Also Vitaminenanalysen, Stuhlanalysen, komplette präzise Labordiagnostik.

00:04:14: Und hab da eben festgestellt, dass eigentlich fast jeder Mensch Mikronährstoffmange hat.

00:04:21: Also essenzielle Vitaminen und Mineralien fehlen.

00:04:25: Und als Sportlerin hab ich natürlich der Bereich Profisport interessiert und bin da Hab meinen Weg da so einen Profi-Sport gemacht, im Coach jetzt aktuell FC Bayern-Spieler, Coach weltbeste Golfer, ATP-Spieler, also bin sämtlichen Sportarten unterwegs und darf auch da so die weltbesten Athleten unterstützen, noch mehr aus ihrer Leistung rauszugolen.

00:04:49: Wow, das ist schon total faszinierend, was ich jetzt hier in den letzten zwei Minuten gehört habe.

00:04:54: Das ist ja immer die Frage, warum darf jemand darüber sprechen?

00:04:57: oder warum darf jemand darüber schreiben?

00:04:59: Ich habe selten eine so perfekte Antwort gehört, also schon mal Glückwunsch dazu.

00:05:05: Also das sind ja genau diese Sachen, wenn jemand ein Buch später in die Hand nimmt, dann will er ja genau diese Dinge lesen.

00:05:13: Warum darf sie darüber sprechen?

00:05:15: Das hast du ja schon in einer Perfektion hier gerade beantwortet.

00:05:18: Man könnte ja meinen, dass du hier bei Daniela im Coaching bist.

00:05:24: Aber nicht nur das.

00:05:25: Dieser Zugang zu diesen Dingen.

00:05:27: Hier liegen jede Menge Bücher, auch die Juliane mitgebracht hat.

00:05:31: Und die sind unglaublich sachlich geschrieben.

00:05:34: Und das ist anstrengend, das zu lesen.

00:05:37: Und der Zugang, wir können es natürlich noch nicht zu viel in diesem Podcast verraten, aber der Zugang zu diesen Themen, wie sie das darstellt, hat mich ... Mega deflascht.

00:05:49: Ich kann schon mal so viel hier versprechen.

00:05:53: Es ist kein Buch, wo du einfach liest, Vitamin so und so ist dafür oder Mikro-Nährstoff so und so ist für das und das und das, sondern es ist verbunden

00:06:04: mit

00:06:05: bestimmten Bildern, Geschichten, Anekdoten, dass du dir sofort merken kannst, welchen Mikro-Nährstoff musst du mit welcher Sache kombinieren, damit es dann auch die optimale Entfaltung hat.

00:06:17: Und nur im Vorgespräch gestern habe ich und Volker Beweide beschätzigen uns ja auch schon länger mit dem Thema um.

00:06:24: Und ich habe so viel gelernt gestern, nur in dem Vorgespräch und dachte, ich bin so prädestiniert, das habe ich schon aufgedacht, ich bin so prädestiniert, dass ich solche Bücher begleiten darf und einfach ja, so viel bei Sobey lernen darf.

00:06:38: Ja, ich bin da für dieses Thema absolut offen, weil ich halt einfach auch durch den Zugang zu Mikronährstoffen sag ich mal sowas wie normales Leben zurückbekommen habe.

00:06:48: Ja, das ist echt verrückt, wenn man so eine ganze Zeit lang, also nicht, nicht, nicht leistungsfähig war, aber ich war abends durch.

00:06:55: Also ich war wirklich durch, wo ich gemerkt hab, oh, das war ein anstrengender Tag.

00:06:59: Und wenn man dann einfach merkt, okay, das ist dann das und das und das.

00:07:02: Und auf einmal ist der Tag dann doch noch länger, weil ich eben nicht durch bin.

00:07:08: Faszinierend.

00:07:09: Genau das ist das Faszinierende daran, dass man mit relativ einfachen Mitteln so viel mehr aus sich rausholen kann und sie dann einfach gut fühlt.

00:07:17: Also meine Kunden sagen nach ein, zwei Wochen schon spürbare Veränderungen und sie haben deutlich mehr Lebensqualität gewonnen.

00:07:23: Genau das ist doch toll, wenn man den Tag nutzen kann, wenn man sich gut fühlt einfach und der Körper eigentlich, wenn man ehrlich ist, einfach nur normal funktioniert.

00:07:35: Wir haben ja nur diese relativ kurze Zeit auf diesem Planeten und denke wir sind alle hier um irgendwas zu machen irgendwas zu erreichen irgendwas zu tun.

00:07:42: dafür müssen wir durch bestmöglich ausgestattet sein und das dass wir das auch alles schaffen und den ziel kriegen.

00:07:48: Aber lasst euch jetzt mal weil was ja wirklich so ein bisschen die Projektbegleitung war jetzt ja schon stark im enthema sind.

00:07:53: ich glaube da sollten wir.

00:07:54: uns für eine spätere Folge noch mal verabreden, wenn dann auch irgendwie das Buch vielleicht schon am Horizont ist.

00:08:01: Wie sieht denn so jetzt mal aus deiner Sicht?

00:08:03: Wie sieht denn so eine Begleitung aus?

00:08:05: Was hat denn Daniela mit dir gemacht?

00:08:09: Es ist unfassbar spannend und ich war schon eine Zeit einer Woche oder seit wir gesprochen haben, echt bin ich aufgeregt, weil das ist mein erstes Buch natürlich und das ist auch eine unbekannte Welt.

00:08:21: Ich habe noch nie ein Buch geschrieben, ich weiß gar nicht, was es bedeutet, ein Buch zu schreiben oder wie man anfängt damit oder was man dazu braucht, welche Gedankengänge man braucht, ob man irgendwelche Schreibprogramme braucht oder wie das Ganze so vor sich geht.

00:08:37: Ich bin auch unfassbar froh, ich bin durch ganz Deutschland hier gedüst von München nach Kiel, nur um Daniela persönlich zu sehen, was mir auch wichtig war.

00:08:46: Weil Daniela mit ihr das ganze Brainstorm auch zu machen, okay, wie bauen wir das Buch denn auf?

00:08:54: Wie wird eine coole Struktur dafür?

00:08:57: Wie schreibt man das?

00:08:59: Wie auch allein wann am Tag?

00:09:01: Baue ich das dann in meinen typischen Berufsalltag ein und zu schreiben.

00:09:06: Und ja, also Daniela motiviert da letztendlich auch.

00:09:11: Und ja, einfach ranzugehen, einfach zu starten und macht das ganze Thema irgendwo greifbar, wo man davor denkt.

00:09:17: Jeder liebt Bücher, aber jeder denkt, oh nee, also das könnte ich ja nie.

00:09:21: Und da bin ich echt auch super gespannt auf den ganzen Prozess.

00:09:25: Ich krieg da immer mehr Struktur und willst beim ersten Treffen auch.

00:09:29: Krieg ich mal einen Start dafür?

00:09:31: Spannende Aspekt habe ich mir noch nie, obwohl wir das auch schon mal besprochen haben, noch nie so richtig Gedanken gemacht.

00:09:37: Es ist natürlich, wenn ich voll berufstätig bin, muss ich natürlich meine Schreibzeit auch finden.

00:09:41: Und ich kann ja nicht einfach sagen, ich gehe jetzt nicht mehr arbeiten.

00:09:44: Also in den meisten Fällen funktioniert das nicht mehr.

00:09:47: Ja, und wo kriegst du deine Ideen her?

00:09:49: Wo findest du die besten Sätze, Ideen, Inhalte?

00:09:54: Wie machst du es?

00:09:55: Wo sammelst du deine Ideen?

00:09:56: Hast du da eine Plattform oder nicht?

00:09:58: Wo schreibst du es?

00:10:00: Wie schreibst du?

00:10:01: Wie viele Seiten brauche ich, um ein Buch überhaupt zu schreiben, mindestens?

00:10:06: Wie macht man das alles?

00:10:08: Und was ist wichtig, damit das Buch auch irgendjemand interessiert, letztendlich?

00:10:12: Das sind ja auch Fragen, warum.

00:10:13: Also ich weiß, die ersten Fragen, die Daniela mir gestern gestellt hat, darf ich dir verraten?

00:10:17: Ja,

00:10:17: selbstverständlich.

00:10:18: Warum willst du das Buch schreiben und wozu?

00:10:21: Und das finde ich, das sind schon sehr tiefgehende Fragen auch natürlich.

00:10:25: Ja, haben

00:10:26: wir hier im Podcast schon behandelt.

00:10:27: Es gibt da unterschiedliche Ideen, die Menschen dazu haben, aber es sollte halt klar sein.

00:10:33: Es gibt so offensichtliche, aber es gibt vielleicht auch die Verborgenen, die wir jetzt hier auch vielleicht gar nicht laut sagen müssen.

00:10:39: Sie halt für ein Selbst sind auch.

00:10:41: Genau das.

00:10:41: Je mehr Klarheit du für dich selbst findest, desto klarer wird auch das Bo.

00:10:47: Und ob all das, was du in deinen Gedanken hast und was du für dich offen und ehrlich beantwortest, dann hinterher einfließt in das Buch.

00:10:54: Das ist dann wieder was ganz anderes.

00:10:56: Jetzt hab ich grade noch was gehört, das heißt, du hast Bücher mit dabei, war das eine Hausaufgabe auch?

00:11:02: Nee, tatsächlich nicht, aber ich hab natürlich klar so gestöbert, was gibt's denn zu meinem Thema auf dem Markt und will ja selber auch, also ich, ich bild mich ja immer weiter und hab ich natürlich geschaut, was gibt's denn zu meinem Thema und auch natürlich, um zum Beispiel über diese Mikronährstoffe einfach auch noch mehr Inhalt im Buch zu haben.

00:11:22: Und ich find's einfach ganz interessant.

00:11:24: Das ist ein Mikronährstoffbuch, das tatsächlich für die Allgemeinbevölkerung gedacht ist.

00:11:30: Und wenn man das aufschlägt und anfängt zu lesen, also erstens, selbst für mich ist es nach fünf Minuten schon anstrengend, weil's so fachlich ist, also das ist ein Buch für Therapeuten eigentlich.

00:11:40: Das

00:11:41: Problem kenn ich.

00:11:44: Also dann versteh ich, dass die Menschen das nicht lesen und auch nicht verstehen.

00:11:47: Und ich find's schade für die gesundheitsorientierten Menschen, dass es nichts gibt.

00:11:51: womit sie sich halt weiterbilden können.

00:11:53: Die Menschen, das merke ich im Moment, die wollen mehr, die wollen mehr über Gesundheit wissen und die gucken und die machen und die tun, aber sie... finden einfach zu wenig Quellen dafür.

00:12:03: Ja, also ich weiß, weil wir haben tatsächlich ein Welse über Vitamin B-Sex verlegt und die Autoren ist so in Studien eingetaucht, dass es wirklich schon auch für die Therapeuten eine Rausforderung ist.

00:12:17: Aber sie hat dann witzigerweise einen kleinen Kniff gemacht und hat dann immer so einen Schluss einfach gesagt.

00:12:23: wo sie dann das ganze Kapitel noch mal zusammengefasst hat, sodass es dann doch für alle Zielgruppen lesbar wird.

00:12:29: Aber natürlich viel schöner ist es, wenn es nicht ein Fachbuch ist, gerade wenn es so umfänglich ist bei diesem Thema, weil es betrifft ja dann wirklich alle Lebensbereiche.

00:12:39: Wir haben vielleicht gedacht, ich werde dazu noch kurz darf ich erzählen, wie der Prozess war, was wir jetzt geplant haben.

00:12:45: Ja, gerne.

00:12:46: Juliana geht jetzt ja auch auf die verschiedensten Bühnen mit diesem Thema und ihr Ansatz, den sie hat, der ist wirklich neu und innovativ.

00:12:54: Und bei ganz neuen innovativen Ansätzen ist ja immer die Gefahr, wird es dann vielleicht vom Markt adaptiert, bevor ein Buch raus ist.

00:13:01: Dann haben wir so die verschiedenen Strategien überlegt.

00:13:04: Die erste Idee war, dass wir ein kleines Self-Caplishing Buch machen, damit sie die Idee und diesen Ansatz für sich gesichert hat.

00:13:11: Und dann machen wir ein... großes Buch, was dann beispielsweise über den Mentoren-Media-Verlag verlegt wird.

00:13:18: Und da hatte jetzt aber auf Thomas gestern, also Thomas Goeller auch eine schöne Idee, mit dem habe ich dann auch länger darüber vorgestern telefoniert, dass wir das Ganze jetzt erstmal in reduzierter Form, also ein Teil eins gestalten, der dann aber ganz, ganz schnell, also wirklich so die Überholspur um eben diesen Ansatz und dieses Thema zu sichern.

00:13:41: Und das finde ich, und da möchte ich jetzt den Mentorenverlag mal wieder sehr, sehr positiv erwähnen, dass, wenn es wirklich drauf ankommt, das kann man natürlich nicht mit jedem Buchprojekt machen, weil dann wird es irgendwo auch kritisch, aber wenn es drauf ankommt, dass ihr wirklich auch sagt, wir gehen jetzt die Abkürzung.

00:14:00: Und wenn es mit externen Dienstleistern ist, die dann rangeholt werden müssen, damit dieses Buch schnell veröffentlicht wird, Weil eben einfach die Gefahr da ist, dass es viele Nachmacher geben könnte.

00:14:12: Ja.

00:14:13: Wobei das ja ein Grundprinzip ist, das weißt du, wenn es andere auch machen könnten, dann sind wir immer ein bisschen skeptisch, gibt es überhaupt einen Markt dafür.

00:14:20: Also das ist ja erst mal eine ganz gute Situation.

00:14:23: Also wenn das Thema so spannend ist, dass es vielleicht auch jemand anders machen könnte, dass es Bücher gibt, die vielleicht nicht passend sind, aber zu dem Thema schon was da ist, das ist ja immer ein gutes Zeichen.

00:14:32: Das ist ja eher positiv zu werden.

00:14:35: Ich finde es vor allem auch, Also, gerade nach dem Tag gestern, heute, wenn man sein erstes Buch schreibt, finde ich, unbedingt sollte man sich einen Buchkott auch nehmen.

00:14:45: Du hast so viel Erfahrung in dem Bereich, Bücher so viel gelesen, du weißt, was funktioniert, was kommt bei den Menschen an, wie kann man ... Da sind so viele Ideen da.

00:14:54: Also sagen, okay, machen wir jetzt eben ... Wir haben heute auch über Prolog und Epilog gesprochen und wie kann man das aufbauen?

00:15:02: Macht man da eine Infobox?

00:15:03: Macht man da das?

00:15:04: Macht man da hier jenes?

00:15:05: Das geht natürlich nur, wenn man so viel Erfahrung hat und da viel gesehen hat und dann wieder zu sagen, ach guck mal, für deinen Buch wäre doch die Rangehensweise vielleicht cool.

00:15:16: Sehr, sehr spannend.

00:15:17: Jetzt müssen wir überlegen, dass wir vielleicht auch nur so einen kleinen Fahrplan machen.

00:15:20: Das heißt, ihr seht euch jetzt regelmäßig entweder online oder in echt.

00:15:24: Was ist denn die nächste Stelle?

00:15:25: dann jeder, wo wir mal reingucken sollten wieder?

00:15:30: Also wir sind jetzt, was wir heute definitiv noch machen wollen, ist, dass wir die erste Grobstruktur fertig haben.

00:15:37: Ich nenn sie mal Arbeitsinhaltsverzeichnis, da haben wir auch in einer der vorherigen Folgen schon drüber gesprochen.

00:15:42: Warum ist so ein Arbeitsinhaltsverzeichnis sinnvoll und wichtig?

00:15:46: Und ich habe ganz, ganz viele Informationen gesammelt, um dann ein Exposé im Sinne von Juliane zu erstellen, was sie dann hinterher auch natürlich nochmal sich anschaut, habe ihre Worte passend wiedergegeben.

00:16:01: Bei mir ist es ganz wichtig, dass, wenn ich Teile übernehme, der Autor die Autorin hinterher seid.

00:16:08: ja genau so hätt ich es auch geschrieben genauso würde ich es ausdrücken wollen.

00:16:13: und der nächste step ist eben dass das.

00:16:15: Expo sehr.

00:16:16: also die Werbebroschüre sage ich immer für den Verlag bei euch landet.

00:16:21: Und die Leseprobe geschrieben wird und vielleicht wäre das dann ein guter step dass wir dann noch mal eine weitere podcast vollgemacht.

00:16:30: wie sich das für dich so anfühlt wenn das expo sehr fertig ist wenn die lese kobe da ist.

00:16:36: Und so, wenn dieses ... Ja, es ist ja immer noch so ein Babang-Spiel, nimmt einen Verlag das jetzt an, ja, nein.

00:16:45: Und vielleicht ist das ein guter Punkt.

00:16:48: Wie ist es von Gefühl für dich, wenn jetzt der nächste Step da ist?

00:16:53: Was ich auf alle Fälle sagen kann, ist, das Buch wird nicht durch Chatchi-Bidi geschrieben oder durch Perplexity oder sonst welche A.I.

00:17:02: Form, wie es ja jetzt so meine Generation mittlerweile viel macht.

00:17:05: Und da hat auch Daniela mich total ermutigt und gesagt, nein.

00:17:08: Das muss du sein.

00:17:10: Das muss deine Persönlichkeit in diesem Buch sein.

00:17:12: Du musst es in deinen Worten sagen.

00:17:16: Das kommt dann auch bei den Lesern an und diese Energie muss auch drin sein.

00:17:21: Das Buch wird kein Erfolg, wenn es einfach nur G.B.D.

00:17:25: macht mir da mal ein Buch draus.

00:17:27: Haben wir auch schon oft in diesem Podcast behandelt.

00:17:29: Und ich denke, das wird auch in der Zukunft nicht anders werden.

00:17:32: D.h.

00:17:33: KI ist ein tolles Mittel, um hier und da mal was zu recherchieren, um vielleicht mal sich eine Anregung zu holen.

00:17:40: Es ist langweilig.

00:17:41: Das stellen wir dann hier.

00:17:43: Du kennst es auch, wir sehen immer wieder mehr Texte, die mittlerweile komplett KI generiert sind.

00:17:49: Im Moment, ich weiß nicht, ob sich das irgendwann mal ändert, aber im Moment sind sie leblos.

00:17:53: Ja.

00:17:54: Und ich habe gerade kurz und wieder eine Leseprobe eingereicht bekommen von einer, die jetzt auch bei mir im Coaching ist, ein fertiges Buch und sie hat mir die ersten zwei, drei Kapitel geschickt.

00:18:07: Ich konnte nach zehn Seiten nicht mehr weiterlesen, weil es waren wirklich bestimmte Formulierungen, wo ich nur ... Es langweilt mich so ganz typisch was früher meist die listisch ein cooles stilmittel war so einwortsetze oder so dreiehaufzählungen.

00:18:24: Ist es ein gutes stilmittel?

00:18:26: aber wenn das ständig und an dauern vorkommen so merkst echt das ist nach irgendeinem nach.

00:18:31: einen bestimmten System aufgebaut, denn ist das sowas von langweilig.

00:18:35: Und was richtig traurig war, dass sie mir dann hinterher erzählte, sie war mit ihren eigenen Texten so unzufrieden, dass sie eben diese Texte durch Shatchi-Petier laufen lassen.

00:18:44: Zum Glück hatte sie die alten Texte noch.

00:18:48: Viel schöner, weil das, was da vielleicht an sprachlosen Häubereien drin sind, was eher zu umgangssprachlich ist, was vielleicht falsche Grammatik ist, so ein schönes Wort ist immer... der Ort wo, oder dieses wo wird ganz oft umgangssprachlich genommen, aber in schriftsteu, deutsch ist es halt schlicht weg, falsch, aber das sind so Kleinigkeiten, die man korrigieren kann, die hinterher auch ein Lektorat korrigieren kann.

00:19:14: und auch die Dame habe ich dann ermutig, schick mir doch bitte deine originale Texte und nicht das was Chat GPT rausgemacht hat.

00:19:22: Ja, aber wir sind jetzt schon an der Stelle, dass es zum echten Qualitätssiegel wird, wenn man das sagt.

00:19:27: Manche denken halt, es gibt ja diesen Spruch.

00:19:30: Ich sag ihn eigentlich immer gerne, shit in, shit out.

00:19:33: Wenn du irgendwas nicht Perfektes reingibst, dann kriegst du halt auch unperfekte Sachen raus.

00:19:38: Und wenn du dir die Arbeit machst, dass es gut ist, dann brauchst du in letzter Konsequenz auch die KI nicht mehr.

00:19:44: Ja?

00:19:45: Sie ist toll, um auch mal vielleicht Neues zu kreieren, wenn irgendwo ... Ja, Inspiration gebraucht werden, wenn du vielleicht gerade mal hängst und die Idee brauchst.

00:19:55: Dafür ist schädig.

00:19:56: Ja,

00:19:57: wie gesagt, ich nutze das ja auch.

00:19:58: Ich mag, dass du sich diese Agentenfunktion, dass du im Hintergrund eine Recherche laufen hast und das nicht selbst machen musst und guckst dir abends das Ergebnis an.

00:20:07: Und da kommt tolle Sachen raus.

00:20:09: Aber mit dem Ergebnis muss ich dann selbst arbeiten und nicht die KI dann irgendwas machen lassen, sondern ich will nur eine Recherche haben, mehr nicht.

00:20:18: Zurück zu Juliane.

00:20:20: Was ist denn so dein, mit großer Vision, dein großer Wunsch zu dem Buch?

00:20:25: Dass es möglichst viele Menschen erreicht und sie einfach dadurch Erkenntnisse bekommen, um selber ihre Gesundheit in die Hand zu nehmen.

00:20:36: Dass sie selber befähigt, maybe die Gesundheit zu wissen, maybe im Körper zu wissen.

00:20:41: Und ja, sie selber entscheiden können, was sie draus machen.

00:20:45: Und dass da einfach viele ... die für uns Therapeuten und andere Ärzte und Mediziner eigentlich so logisch sind, dass sie die Information auch enthalten.

00:20:55: Na ja, das ist immer so ein bisschen, ich sag ja oft, wenn wir gefragt werden, warum wir das machen, was wir machen, ich verkürze es dann immer auf die Welt verändern.

00:21:05: Da passt du halt hervorragend rein, weil das ist genau das, wenn du das Leben von so vielen Menschen veränderst, dann veränder wir halt auf die Welt, ja?

00:21:13: Stell dir mal vor, du ... Du gibst jetzt dem oder der Entdeckerin der Zukunft die Energie, damit sie irgendwas bahnbrechendes erfindet.

00:21:22: Das ist doch eine faszinierende Vorstellung.

00:21:24: Also das ist auch mein Sinn im Leben, irgendwo zu sagen, ich möchte einen Unterschied im Leben anderer machen.

00:21:30: Und wenn es ein Satz ist oder eine Information oder ein Hack, der den anderen Menschen zum besseren Schlaf zu einfach wieder eine ... Also ich hab viele Kunden zum Beispiel auch ... Die wachen jede Nacht auf und nach so einem Coaching oder nachdem sie Mikronährstoffe nehmen, schlafen sie durch.

00:21:47: Was für ein Geschenk.

00:21:49: Oder weniger Schmerzen, weniger Entzündungen.

00:21:52: Ja, mehr Energiemtagen, der Wohlbefinden, bessere Laune.

00:21:57: Also, wenn das erreicht wird, was will man denn mehr?

00:22:03: Ach, was für ein schöner Schlusssatz, oder?

00:22:05: Ja, voll.

00:22:06: Nein, aber da kann euch verlage, dass ihr überhaupt noch Bücher produziert.

00:22:11: Was nicht schon alles noch digitalisiert ist und nicht mehr gibt oder so.

00:22:15: Das ist doch toll, dass man noch Büchern daran halten kann.

00:22:18: Also jetzt dann doch noch ein Schlusssatz.

00:22:20: Wir stellen auch mal wieder fest, KI ist toll, es macht viele, viele Prozesse.

00:22:23: Und man sieht jetzt, die Entwicklung im Buchsatz ist praktisch mit Maschinen.

00:22:29: Aber das geht schon länger, das geht schon viel länger.

00:22:32: Wir stellen aber doch immer wieder fest, wenn es darauf ankommt, haben wir immer gerne Menschen am Start.

00:22:40: Ja,

00:22:41: und es ist dann auch oft, wenn man nachher auf die Banale-Kostenseite, auch dann auch nicht so der gigantische Hebel, wo man einfach sagt, man spart jetzt so viel Geld.

00:22:51: Wenn es die Maschine macht, also im Gegenteil im Moment, glaube ich sogar, es wird oft teurer, weil man halt doch noch mal ran muss.

00:22:58: Ja, cool.

00:22:58: Danke für deine Zeit, Volker.

00:23:00: Danke für eure Zeit.

00:23:01: Danke für deine Offenheit an diesem Punkt des Prozesses.

00:23:04: Wir gehen euch

00:23:05: runterstürzen zum Sport.

00:23:08: Fortsetzung bald hier an dieser Stelle, ne?

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.