🎙️ Zwischen Buchmesse-Glanz und Bühnenchaos – die neue Folge von Bücher & Bühne!

Shownotes

Daniela Landgraf und Volker Pietzsch nehmen dich diesmal direkt mit hinter die Kulissen zweier Buchmessen – der großen Frankfurter und einer kleineren, aber umso persönlicheren. Es geht um echte Begegnungen, Lampenfieber, Glücksmomente … und die manchmal ganz eigenen Herausforderungen, wenn Kinderbücher vor der falschen Zielgruppe landen. 😅

💬 Erfahre, warum Daniela auf einmal von zehn Autoren umringt war, wieso Volker „Kapitel 7“ nie wieder vergisst und weshalb Eltern manchmal das eigentliche Problem bei Lesungen sind.

✨ Außerdem: ein Blick hinter das Erfolgsgeheimnis von „Du bist die beste Medizin – 20 Herzensbotschaften von 22 Autoren“. Wie aus Leidenschaft, Zusammenarbeit und Herzblut echte Buchliebe entsteht – auf und hinter der Bühne.

🎧 Jetzt reinhören, lachen, mitfühlen – und das Herz der Buchwelt spüren.

BücherUndBühne #Podcast #Buchmesse #DanielaLandgraf #VolkerPietzsch #Lesung #Autorenleben #DuBistDieBesteMedizin #Bücherliebe #Bühnenmomente

Transkript anzeigen

00:00:03: Bücher und Bühne, der Podcast mit

00:00:06: Angela Landgraf und

00:00:08: Volker Pietsch.

00:00:10: Heute vereinen wir wieder mal den Titel des Podcasts Bücher und Bühne, denn wir haben jetzt hinter uns, wenn wir hier diesen Podcast aufnehmen, zwei Bühnen für Bücher, denn wir waren beide auf Buchmessen auf einer großen und auf einer kleineren.

00:00:25: Wie ist es denn für dich als Autorin auf so einer Buchmesse direkt mit der Leserin und dem Leser konfrontiert zu werden?

00:00:33: Großartig.

00:00:34: Ich genieße das tatsächlich sehr, vor allen Dingen ist das ein unfassbar schönes Gefühl, wenn jemand so das Buch in die Hand nimmt, wo du so viel selbst oder wo ich so viel Liebe reingesteckt habe, so viel Arbeit, so viel Energie und dann kommen Menschen neben dieses Buch in die Hand, kaufen es mitunter sogar und wollen dann noch eine Widmung haben.

00:00:56: Oder als ich auf der kleineren Messe habe ich mich dann ja mit einem Autor noch unterhalten.

00:01:02: Ein zukünftiger Autor.

00:01:03: Und wo du dann zweimal angekommen bist und du sagst, hier möchte jemand gerne eine Widmung im Buch.

00:01:09: Das ist einfach toll.

00:01:11: Es ist echt ein ganz tolles Gefühl.

00:01:12: Das sind ja auch nicht nur die Autoren auf der Frankfurter Buchmesse.

00:01:15: Hatt ich ja auch plötzlich nicht nur die Leser, sondern auf der Frankfurter Buchmesse.

00:01:19: Hatt ich ja auch plötzlich dann, ich glaube, acht, zehn, also acht oder zehn, neun, zehn Autoren um mich herum, die ich begleitet habe und haben wir so ein Gruppenbild gemacht.

00:01:28: Und das war einfach krass, dieses Gefühl.

00:01:31: Vor eurem Stand, diese acht bis zehn Autoren hinter mir und dann dieses Foto und dieses Gefühl.

00:01:40: Oh, das habe ich kreiert.

00:01:41: Wie krass, die würden hier alle nicht stehen, wenn ich sie nicht begleitet hätte.

00:01:45: Und das war ein unfassbares Lücksgefühl auch.

00:01:47: Da gibt es bei uns auf dem YouTube-Kanal auch ein kürzeres Video, also wenn dieser Podcast.

00:01:52: veröffentlicht ist, dann gibt es das Video auf alle Fälle zu sehen.

00:01:56: oder kann man so ein bisschen ein Gefühl auch über diese Herzensbotschaften und diese tollen, ja ich sage Gesundheitsexperten und aus den, ja es passt alles so zusammen, aber es sind halt völlig unterschiedliche Bereiche und Ideen, ist auch ein interessantes Buch um... Ja, so quer zu lesen, sag ich mal.

00:02:14: Also man kann genau die passenden Kapitel für sich raussuchen und kriegt tolle Impulse.

00:02:18: Es

00:02:18: waren ja auch mehrere Autoren.

00:02:20: Das Buch hatten wir eigentlich gar nicht erwähnt, sondern das ist, also es waren ganz viele Autoren von dem Buch Du bist die beste Medizin.

00:02:26: Zwarzig Herzensbotschaften von zwei und zwanzig Autoren und von diesen Autoren waren eben auch Einige dabei.

00:02:33: Auch das Kapitel sieben.

00:02:37: Ah,

00:02:38: das musst du jetzt erklären, Volker.

00:02:40: Das Kapitel sieben musst du jetzt erklären.

00:02:45: Ich glaube, es war Mike, ne?

00:02:46: Ja, Mike.

00:02:47: Also das hat wenigstens schon funktioniert.

00:02:49: Also es war sehr spannend.

00:02:50: Die Buchmesse in Frankfurt war, sag ich mal, eine Herausforderung in diesem Jahr, weil ich habe insgesamt Offizielle Veranstaltungen, achtzehn Bücher präsentiert auf Bühnen, bei unserem Stand auf dem Podium Rheinland-Pfalz, auf der Stage vier Punkt Null und das.

00:03:09: und gerade am Wochenende bin ich immer nur von einer Halle zur anderen gesprungen und irgendwann kam ich halt um das Buch so als letzte finale Aktion am Sonntagnachmittag zu präsentieren, wieder zurück zum Stand und Maike hat das halt irgendwie auch gesehen, scheinbar hat ja auch jemand gesagt, da kommt der Volker endlich.

00:03:26: Und sie hat sich halt mir vorgestellt mit Hallo, ich bin Kapitel sieben.

00:03:31: Und das war ein Running Gag.

00:03:33: dann einfach, ja.

00:03:35: Ja, das ist es.

00:03:35: Es kam noch die Seite zweihundertsehntinzehntinzehntinzehntin

00:03:38: später.

00:03:39: Ja.

00:03:39: Das ist ein Rigor.

00:03:41: Die Seite zweihundertsehntinzehntinzehntinzehntin kam.

00:03:44: Super.

00:03:45: Niedlich war auch, dass wohl irgendjemand, das wurde mir auch nur erzählt, weil ich habe es gar nicht so mitgekriegt.

00:03:51: Irgendeiner von den Autoren kam an den Stand und sagte, ah, da sitzt meine Herausgeberin und.

00:03:56: Der andere Geschäftsführer vom Verlag sagte nur, und hier ist übrigens dein Verleger.

00:04:05: So, so funktioniert das genauso.

00:04:06: Ne, war spannend.

00:04:08: Aber das ist das, worauf ich eigentlich hinaus wollte, was du jetzt auch gesagt hast.

00:04:12: Man macht diese ganze Arbeit im Verborgenen.

00:04:15: Und im Buchprozess gehört, und das ist natürlich für uns als Verlag wichtig, gehört dem Moment, wo wir rausgehen auf die Bühne, wo wir sagen, wir halten das Buch hoch, wir halten das Buch in jede Kamera, wir erhalten es in jedes Social-Media-Posting, jeder, der sich für das Buch interessiert, wir reden darüber und genau so werden halt Bücher erfolgreich.

00:04:35: Ja, und wenn dann, wie bei diesem Gemeinschaftsprojekt, so viel an einem Strang ziehen und alle wirklich ... gemeinsam dieses Buch erfolgreich machen wollen.

00:04:45: Das macht einfach unfassbar viel Spaß.

00:04:47: Dabei ist es natürlich auch wichtig, dass sich die einzelnen Autoren nicht gegenseitig cannibalisieren.

00:04:52: Das war mir ganz wichtig bei der Auswahl der Autoren, dass eben wirklich zu jedem Bereich nur ein Experte oder eine Expertin da ist.

00:04:59: Es gibt einen Bereich, der zweimal vertreten, aber die beiden habe ich im Vorfeld miteinander reden lassen.

00:05:03: Denn jeder soll ja auch so, also es soll ja erstmal so ein dreihundertsechzig Grad Blick auf das Thema Gesundheit sein, aber jeder Experte soll ja auch in seiner Großartigkeit dort erscheinen.

00:05:15: So, und jetzt liefern wir noch mal die Kehrseite von Präsenzveranstaltungen.

00:05:21: Und zwar, das ist für mich eine Erfahrung, der die Veranstalter können nichts dafür.

00:05:27: Was mich aber ein bisschen schockiert hat, ist, wir haben über uns Kinderbücher, Jugendbücher im Programm und unter anderem auch die Elbprinzessin haben wir im Podcast ja auch ausführlich schon gesprochen.

00:05:37: Und wir haben in diesem Jahr sind wir echt an Hürden gestoßen bei der Präsentation von Jugend- und Kinderbüchern, oder?

00:05:44: Oh ja.

00:05:46: Oh ja.

00:05:47: War das bei dir, wo die Mutter aus dem anderen Buch vorgelesen hat?

00:05:51: Ja, ich hatte das Gefühl, es war sowieso irgendwie so.

00:05:54: dieses Kinderzimmer, wie dieser Leseraum hieß, war so, ich parke mal meine Kinder, damit ich in Ruhe gucken kann.

00:06:01: Und es war erst mal diese Mutter, die eben im Hintergrund saß und ... ihrem Kind aus dem anderen Buchparallel was vorlässt.

00:06:09: Dann waren da viel zu kleine Kinder.

00:06:11: Alle sehr, wie Kinder nun mal so sind, wollten alle ihre Aufmerksamkeit haben.

00:06:16: Aber im Grunde genommen, wenn viele, viele Kinder da waren, das war niemand aus der Zielgruppe da, sondern viele, ich hatte das Gefühl abgestellte Kinder, die dort einfach... sich die Zeit vertreiben sollten.

00:06:29: Leider hatten wir es zweimal und wir haben uns auch entschieden, dass wir Kinderbücher demnächst nur noch in einem geschützten von uns organisierten Raum präsentieren, weil das einfach keinen Sinn macht.

00:06:40: Die Kinder sind nicht das Thema, sondern die Eltern sind das Problem.

00:06:43: Das muss man an dieser Stelle einfach mal so ganz ehrlich benennen, weil, wenn ich in eine Lesung gehe, wo jemand sich bemüht, vor Publikum und du hast das hervorragend gemacht, um das an dieser Stelle mal sagen, weil ich, das bietet schon Potenzial, um richtig sich aufzuregen und auszurasten.

00:06:58: Da die Coolness zu bewahren, das zeigt dann halt auch schon die Bühnen, den Bühnenprofi, der du bist, ja.

00:07:04: Aber das war schon an der Grenze und ich finde, das darf man auch mal thematisieren, dass das kein, kein schönes Erlebnis ist, wenn man Mit einem Text, wo das Herz dran hängt, vor Menschen steht und darüber erzählt.

00:07:18: Und dann gehen Leute so oberflächlich und, ja, gleichgültig fast damit um.

00:07:26: Gleichgültig, desinteressiert.

00:07:29: Und ja, die Kinder, wie gesagt, klar, die wollten alle so, die wollten ihre Aufmerksamkeit haben.

00:07:33: Die waren auch ganz süß, die Kinder.

00:07:34: Was war definitiv die falsche Zielgruppe?

00:07:37: Das Buch Die Elbprinzessin richtet sich an Mädchen.

00:07:41: Zielgruppe so.

00:07:42: Zwischen acht und zwölf.

00:07:44: Grenze ist sieben.

00:07:46: Die Protagonistin ist bei Staatesbuche sieben Jahre alt.

00:07:48: Von daher für siebenjährige geht's auch.

00:07:50: Und meine dreizehnjährige Nichte, inzwischen ist sie vierzehn, liebt das Buch auch.

00:07:55: Also ich sag mal sieben bis vierzehn, aber saßen da Kinder.

00:07:59: Die, ich denke mal, vier, fünf waren.

00:08:02: Und es saßen vor allen Dingen auch viele Jungs da, was ja erstmal toll ist, ohne Frage.

00:08:06: Aber das Buch ist halt einfach eine komplett andere Zielgruppe.

00:08:09: Und wenn da vier bis fünfjährige Jungs sitzen und die Zielgruppe sieben bis vierzehnjährige Mädchen sind, dann ... Ja, man steckt da nicht drin.

00:08:17: Da kann auch der Veranstalter nichts für.

00:08:19: Aber ja, es war schon herausfordernd.

00:08:23: Trotzdem, Messen gehören einfach dazu, ne?

00:08:25: Ja, macht doch Spaß.

00:08:26: Also ich bin ja auch freiwillig zwei Tage mit am Stand gewesen, weil es einfach, und da komme ich wieder zu dem, was du am Anfang sagst, ich finde es einfach total schön, wenn man dabei ist, wenn Menschen das Buch in die Hand nimmt, in das so viel Herzblut geflossen

00:08:51: ist.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.